In der ersten Herbstferienwoche, vom 6.-8. Oktober, laden wir vom Nordhäuser Kinder-Kirchen-Laden alle Schulkinder zu den Handwerkertagen ein. Die Handwerkertage sind wie eine kleine Schwester des Handwerkercamps, dauern drei Tage, aber die Kinder übernachten zu Hause.


Wir treffen uns um 9.30 Uhr und beginnen mit Singen aus den KILA-Liederheften. Anschließend gibt es eine Fortsetzungsgeschichte. Diesmal geht es um das Leben von Pfarrer Frère Roger aus Frankreich.

Kurz nachdem Hitlerdeutschland Frankreich überfallen hatte, machte es sich der junge Mann zur Aufgabe,
im abgelegenen Dorf Taizé seine jüdischen Freunde zu verstecken und ihnen auf der Flucht zu helfen. Nach dem Krieg kümmerte er sich ausgerechnet um deutsche Kriegsgefangene. Dafür fand er bei der einheimischen Bevölkerung nur wenig Verständnis. Daraus entwickelte sich unter seiner Leitung eine kleine Bruderschaft von jungen Männern.


Seit vielen Jahrzehnten ist die Gemeinschaft von Taizé ein modernes ökumenisches Kloster. Es ist Gastgeber für tausende junge Menschen aus der ganzen Welt, und zwar fast das ganze Jahr über. Auch die KILA-Jugendlichen sind etwa alle zwei Jahre eine Woche dort zu Gast. Weit verbreitet sind die typischen Gesänge mit einfachen Texten in vielen unterschiedlichen Sprachen. Diese Lieder sind im KILA vertraut, sie werden bei den Abendgebeten im Handwerkercamp gesungen. Selbst in Nordhausen
gibt es eine monatliche Abendandacht in der Frauenberg-Kirche im Stil von Taizé.


Nach der Geschichte betätigen sich die Kinder. Zusammen mit einem Tischler können sie eine
kleine Kniebank anfertigen, wie sie in Taizé verwendet werden. Für das Café KILA im Advent backen wir die ersten Plätzchen mit Unterstützung des Weltladens. Wir machen Apfelsaft, lernen erste Brocken Französisch und gehen mit den Kindern alte Menschen aus der Kirchengemeinde besuchen.


Nach dem Tagwerk gibt es Mittagessen. An jedem Nachmittag gibt es einen Höhepunkt, z.B. das Stadtspiel oder den Besuch im Badehaus. Bei gutem Wetter wird das KILA-Hüpfkissen aufgebaut. Schon jetzt haben sich mehr als 10 Jugendliche als freiwillige Helfer für die Handwerkertage gemeldet.


Die Kosten für die drei Tage betragen inkl. Verpflegung und Eintritt 15 € pro Kind. Anmeldungen gibt es im Blasii-Gemeindehaus oder unter www.kinder-kirchen-laden.de, Infos bei Grit Scholz im Gemeindebüro oder bei Gemeindepädagoge Frank Tuschy unter 988340.


Übrigens: Der Termin fürs nächste Handwerkercamp steht auch schon fest: Vom 1. – 9. August 2026 in Eggerode. Wer unsicher ist, ob er es so lange ohne seine Familie aushält, kann bei den Handwerkertagen Eindrücke sammeln und Kinder und Jugendliche kennen lernen, die auch im Sommer mit dabei sein werden.